SV Südkirchen: Unglückliche Punkteteilung bei BW Aasee 2

Bei widrigen Wetterbedingungen musste sich die Frauenmannschaft des SV Südkirchen am vergangenen Sonntag mit einem torlosen Unentschieden bei BW Aasee 2 begnügen. Trotz starker Phasen und einer kontroversen Schiedsrichterentscheidung gelang es den Südkirchenerinnen nicht, den erhofften Dreier einzufahren.
Die Anfangsminuten gehörten zunächst den Gastgeberinnen. Bei Regen und Wind fanden die Südkirchenerinnen erst nach einer kurzen Anlaufphase ins Spiel, zeigten dann aber eine beeindruckende 25-minütige Druckphase. Mehrfach erarbeiteten sich die Gäste gute Tormöglichkeiten, scheiterten jedoch an der mangelnden Präzision im Abschluss.
Für Aufregung sorgte eine Szene in der ersten Halbzeit: Nach gewonnenem Luftduell von Maren kam es zum Zusammenstoß mit einer Gegenspielerin. Der Schiedsrichter entschied zunächst auf Vorteil, sodass Liv allein auf das Tor zulaufen konnte. Doch kurz bevor der Ball die Torlinie überquerte, pfiff der Unparteiische die Aktion zurück und entschied auf Freistoß für Südkirchen – in der Annahme, die beteiligten Spielerinnen hätten sich ernsthaft verletzt. Eine folgenschwere Fehlentscheidung, denn der anschließende Freistoß brachte nicht den Erfolg, den der Vorteil gebracht hätte.
Nach torloser erster Hälfte gestaltete sich die zweite Halbzeit ausgeglichener. Die Gastgeberinnen fanden besser ins Spiel und versuchten es vermehrt mit langen Bällen. Die Südkirchener Defensive stand jedoch stabil und ließ keine gefährlichen Abschlüsse zu.
Am Ende blieb es beim 0:0 – eine unglückliche Punkteteilung für den SV Südkirchen. Mit einem Sieg hätten die Südkirchenerinnen nicht nur den Abstand zu Aasee vergrößern, sondern auch Rinkerode in der Tabelle überholen können. So bleibt die Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz.
Am kommenden Sonntag empfängt der SV Südkirchen das Tabellenschlusslicht Ostbevern II und hofft dort auf einen wichtigen Heimsieg.

Autorin: Isabel Piotrowski

Tagged , , , , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.